Gesundheitszentrum Rennerod

Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Datenschutz ist für uns aber mehr als nur eine gesetzliche Verpflichtung. Vielmehr ist gelebter Datenschutz ein kundenorientiertes Qualitätsmerkmal und genießt den maximalen Stellenwert bei uns.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Immobilien-Projektentwicklung Albert Weil GmbH
Albert-Weil-Straße 1
65555 Limburg-Offheim
Tel.: +49 6431 9100 550
Fax: +49 6431 9100 600
E-Mail: info(at)ipe-aw.de
Web: www.ipe-aw.de

Hinweis zum Datenschutzbeauftragten

Thomas Martin
IT Process & Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Bruder-Kremer-Straße 6
65549 Limburg an der Lahn

E-Mail: datenschutz@it-processaudit.de

Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website erhebt unser Hosting-Anbieter automatisch folgende Daten:

• IP-Adresse (anonymisiert)
• Browsertyp und Browserversion
• Betriebssystem
• Referrer URL
• Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden zur Analyse und Verbesserung der Website genutzt und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem Sie der Nutzung nicht-essentieller Cookies zustimmen oder diese ablehnen können. Die Verarbeitung nicht-essentieller Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Kontaktformular/ Kontaktaufnahme
Wir verarbeiten ihren Namen und Kontaktdaten und die Informationen zu Ihrem Anliegen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DSGVO und speichern diese max. ein Jahr oder im Falle eines Vertragsschlusses bis zum Ende der Vertragsbeziehung und dem Ablauf korrespondierender Aufbewahrungsfristen.

Datenempfänger

Personenbezogene Daten werden zum Zwecke der Bereitstellung unserer Website insbesondere an folgende Datenempfänger weitergegeben: Hosting-Dienstleister, Rechenzentrums-Betreiber, E-Mail-Marketing- und Tracking-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Pflichten oder bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Rechte der Betroffenen
Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit verschiedene Rechte geltend zu machen. Die sich aus der DSGVO ergebenden Betroffenenrechte sind das Auskunftsrecht (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung (Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).

Widerrufsrecht:
Einige Datenverarbeitungen können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird durch diesen allerdings nicht berührt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick auf den Button (links unten auf der Webseite) widerrufen.

Widerspruchsrecht:
Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie als Betroffener, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Dieses Recht steht Ihnen auch bei auf diese Bestimmungen gestütztem Profiling i.S.d. Art. 4 Z 4 DSGVO zu. Sofern wir kein Berechtigtes Interesse für die Verarbeitung nachweisen können, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder eine Verarbeitung, der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, werden wir die Verarbeitung ihrer Daten nach erfolgtem Widerspruch unterlassen.

Dient die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Betreibung von Direktwerbung, so haben Sie auch das Recht, jederzeit Widerspruch zu erheben. Dasselbe gilt für Profiling, welches mit Direktwerbung in Verbindung steht. Auch hier werden wir personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, sobald Sie Widerspruch erheben.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Werden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Übertragung und Bereitstellung der Daten an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, soweit dies technisch umsetzbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung zu erhalten. Bei Fragen zu diesem Thema oder auch zu anderen Themen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich selbstverständlich über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Dazu müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

– Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
– Erfolgt eine Verarbeitung unrechtmäßig, so können Sie alternativ zur Löschung die Einschränkung der Nutzung der Daten beantragen.
– Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie aber die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, können Sie alternativ zur Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
– Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein, wird eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen durchgeführt. Bis diese Abwägung erfolgt ist, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Eine Einschränkung der Verarbeitung hat zur Folge, dass die personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, zur Ausübung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden dürfen.

TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden

Stand: 03.2025